Datenschutzerklärung

Allgemeine Informationen

Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unterhalb dieses Textes finden.

Datenerhebung auf unserer Website

Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Impressum dieser Website.

Wie erheben wir Ihre Daten?
Zum einen werden Ihre Daten erhoben, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies können z.B. Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich in erster Linie um technische Daten (z.B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.

Wozu verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie verwenden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und für den Fall von Anschlussfragen. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir speichern die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=pt&gl=pt.

Wir hosten den Inhalt unserer Website bei folgendem Anbieter:

All-Inkl
The provider is ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (hereinafter All-Inkl). Details can be found in All-Inkl's privacy policy: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.

Webflow
Zur Erstellung unserer Website nutzen wir die Dienste von Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA.

Beschreibung der Datenverarbeitung und Zweck
Webflow ist ein Tool zur Erstellung und zum Hosting von Websites. Wir nutzen diesen Dienst, um Ihnen unsere Website bereitzustellen. Die auf dieser Website erfassten personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dazu können IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Website-Zugriffe, Log-Dateien und andere über eine Website generierte Daten gehören. Webflow speichert außerdem Cookies oder andere Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, die Bereitstellung von Website-Funktionen und die Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (technisch notwendige Cookies). Wir nutzen Webflow zum Zweck der Erstellung und Bereitstellung unserer Website.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Falls wir Cookies und ähnliche Technologien im Rahmen der Einbindung des Dienstes verwenden oder Daten auf Ihrem Endgerät speichern bzw. auslesen, erfolgt dies gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG. Die anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Verbesserung unserer Website sowie der effizienten Bereitstellung unserer Internetpräsenz.
Im Rahmen der Nutzung des Dienstes werden die über unsere Website erfassten Daten an die folgenden Empfänger übermittelt: Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA. Grundsätzlich haben wir keinen Einfluss auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Webflow finden Sie unter:
https://webflow.com/legal/privacy and at
https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

Datenverarbeitung in Drittländern
Bei der Nutzung des Dienstes kann es zur Verarbeitung Ihrer Daten in Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) kommen, insbesondere in den USA.
ür Datentransfers in die USA besteht gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für Unternehmen, die nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert sind. Dies kann unter folgendem Link eingesehen werden: Datenschutz-Angemessenheitsbeschluss für Nicht-EU-Länder.

Webflow, Inc. ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich somit zur Einhaltung entsprechender Datenschutzstandards. Die Zertifizierung kann hier eingesehen werden: Participant Search (dataprivacyframework.gov).
Falls Ihre Daten in andere Drittländer übermittelt werden, für die kein Angemessenheitsbeschluss existiert, besteht das Risiko, dass dortige Behörden Zugriff auf Ihre Daten zu Sicherheits- und Überwachungszwecken erhalten, ohne dass Sie darüber informiert werden oder Rechtsmittel dagegen einlegen können.

Um ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland sicherzustellen, werden gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO die Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen. Diese verpflichten den Empfänger der Daten, diese gemäß dem europäischen Schutzniveau zu verarbeiten.
Regelmäßig wird überprüft und bewertet, ob zusätzliche Maßnahmen weiterhin ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten oder ob weitere ergänzende Maßnahmen erforderlich sind.

Rechtlicher Hinweis

Campceira LDA
www.campingasseiceira.com
Caixa Postal 2, Asseiceira
7330-204 Santo Antonio das Areias
Portugal

campingasseiceira@gmail.com

Tel.: +351 960150352

Nationales Tourismusregister Nr. 6360

Livro Reclamacoes

Siehe unsere Campingplatzordnung